Haben Sie sich schon einmal gefragt, was mit all Ihren alten Keramiktellern passiert, wenn sie weggeworfen werden oder einfach nicht mehr gebraucht werden? Können sie recycelt werden? Nun, die hier gestellte Frage lässt sich nicht so leicht beantworten. Also schauen wir uns die tatsächlichen Fakten zur Recycling von Keramiktellern an.
Warum Keramikteller in Recyclingprogrammen fast nie akzeptiert werden
Der erste Grund ist, dass Keramikteller von Fenn aus einer Kombination von Materialien wie Ton, Glasur und Farbe bestehen. Sie bestehen jedoch aus vielen unterschiedlichen Teilen, die schwer zu recyceln und ordnungsgemäß zu verarbeiten sind. Hieraus resultieren die Komplikationen, die Recyclingzentren bei der Verarbeitung haben und sie erneut herzustellen.
Trotzdem gibt es eine kleine positive Nachricht.
Einige Recycling-Center akzeptieren möglicherweise keramische Teller. Es ist jedoch eine kluge Idee, mit Ihrem lokalen Recyclingprogramm, der Deponie oder dem Abfallmanagementzentrum nachzuprüfen, um detaillierte Informationen zu keramischen Tellern zu erhalten, da viele Orte bezüglich dieses Materials eigene Richtlinien haben. Einige Gebiete bieten möglicherweise sogar spezielle Programme für die Recycling von Keramik an.Keramik-Becher, und obwohl das überraschend sein kann, lohnt es sich immer zu fragen, denke ich.
Auch wenn Sie feststellen sollten, dass Ihr Recycling-Center keramische Teller annimmt, sind nicht alle Keramiken recycelbar.
Keramik insbesondere, wenn sie mit Wachs oder Plastik überzogen ist, um eine ansprechende Oberflächenverzierung zu schaffen, kann ebenfalls ein Recycling-Problem darstellen. Beachten Sie, dass nicht alle keramischen Gegenstände als sicher für den Wiederverwertungsgebrauch zur Kultivierung essbarer Pflanzen gelten, da sie giftige Chemikalien enthalten können. Diese Informationen helfen Ihnen zu verstehen, warum es schwierig sein kann, Keramik zu recyceln.Keramikplatten.
Wenn Sie nach Wegen suchen, wie Sie Keramikteller in Ihrem Haushalt loswerden können, folgen Sie diesen einfachen Schritten, um sie verantwortungsvoll zu entsorgen.
Wenn Sie feststellen, dass Ihr lokales Recyclingprogramm nicht eines der akzeptierten ist,Keramikbecher und UntertassenTeller, machen Sie sich keine Sorgen. Es gibt aber auch andere verantwortungsvolle Methoden, sie zu entsorgen.
Einige Möglichkeiten sind:
Verschenken Sie sie: Wenn Ihre Lumpen noch etwas Leben in sich haben, überlegen Sie, sie einem Secondhandladen oder einer lokalen Wohltätigkeitsorganisation zu spenden. Auch wenn sie an einem Ort nicht benötigt werden, kann immer jemand gute Teller schätzen und Sie helfen, die weniger Begüterten zu unterstützen.
Verwenden Sie sie für neue Zwecke: Seien Sie kreativ. Sie können Ihre alten Teller in etwas Neues und Schönes umwandeln. Eine weitere Idee könnte sein, mit ihnen ein selbstgemachtes Mosaik-Kunstwerk oder Gartendekoration zu erstellen. Alte-Teller-Überarbeitungs-Ideen
Bolt Inchunks: Keramikplatten sind nicht so recycelbar wie andere Materialien, aber wenn sie lange genug liegen, werden sie sich ebenfalls zersetzen. Wenn du diesen Weg gehst, stelle sicher, dass du die Blätter sanft in feine Stücke zerbrichst. Diese Stücke kannst du auch in den Kompost geben, um den Prozess zu beschleunigen.
Wenn du es ernst meinst, der Erde zu helfen, sind Keramikteller vielleicht nicht so umweltfreundlich, wie du dachtest.
Das ist der Grund, warum die meisten Menschen den Eindruck haben, Keramik sei gut für die Umwelt, was in gewisser Weise stimmt, da sie aus natürlichen Materialien hergestellt wird. Andererseits können sie von einer Umweltperspektive aus betrachtet schlecht zu produzieren und zu entsorgen sein (Keramikteller). Verständlicherweise gibt es dafür eine große Nachfrage, um als passend zu gelten.
Keramische Teller erfordern eine große Menge an Energie und Ressourcen bei der Herstellung. Zum Beispiel kann die Gewinnung von Ton – und anderen keramischen Materialien – negative Auswirkungen auf Tiere haben. Außerdem müssen Rohstoffe und fertige Produkte transportiert werden, was zur Luftverschmutzung sowie zur Klimabürde beiträgt.
Wir werfen unsere keramischen Teller in den Müll, und das trägt nur zur wachsenden Abfallproblematik bei. Denken Sie an all die Keramik im Müll, die sich im Schneckentempo zersetzt. Während dieser Zeit können sie auch giftige Chemikalien in den Boden freisetzen, die für Pflanzen, Tiere und sogar Menschen gefährlich sein können.